ja, in 5 Milliarden Jahren ? In einem Modell in dem das Universum 100 Jahre alt wäre, hätte unsere Sonne etwa 33 Jahre. Unter allen Sternen der Milchstraße ist sie ein sogenannter „Gelber Zwerg“. Sie ist ein durchschnittlich großer Stern im äußeren Drittel der Milchstraße.Die Sonne ist ein Zwergstern, der sich im Entwicklungsstadium der Hauptreihe befindet. 5 Millionen Jahre ? Sie wird vermutlich noch etwa fünf Milliarden weitere Jahre leuchten und dann zu einem Weißen Zwergstern werden, der zunächst noch sehr heiß ist, dann aber langsam auskühlt. Das Buch “Wie alt sind die Sterne und wie weit weg ist die Sonne?” ist ein sehr interessantes Buch. Die Sonne hätte in diesem Maßstab einen Durchmesser von etwa 10 nm, wäre also kleiner als ein Virus. Die Lichtgeschwindigkeit beträgt 299.792.458 Meter pro Sekunde. Es gilt für die Lebenszeit etwa. In der Sonne gibt es Sonnenbeben, ähnlich wie es in der Erde Erdbeben gibt. Um die mehreren Millionen Kilometer durchs … Bis diese Energie jedoch die Oberfläche und anschließend die Erde erreicht vergehen ganze 10 Millionen Jahre. Abendstern genannt. Selbst die Plutobahn, die sich im Mittel etwa 40-mal so weit von der Sonne befindet wie die Bahn der Erde, läge mit einem Durchmesser von 0,1 mm an der Grenze der visuellen Sichtbarkeit. Die Erde hat im Vergleich dazu am Äquator einen Durchmesser von 12.756 km. Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist, und der das Zentrum des Sonnensystems bildet. Jetzt hat sie gut 4,5Mrd schon hinter sich… Insbesondere bei Sternen gilt: je leichter, desto langlebiger. nein ? Ihre Energie scheint unerschöpflich und wird in unvorstellbaren Mengen in den Weltraum gestrahlt. Zum Vergleich das Universum gibt es seit dem Urknall, seit 13,7 Milliarden Jahre. Bild: K.-A. τ = 10 10 (M sun / M) 2,5 Jahre = 10 Mrd Jahre * (M sun / M) 2,5. Man fand heraus, dass die Schallwellen dieser Sonnenbeben durch den gesamten Sonnenkörper laufen, ganz ähnlich wie Erdbebenwellen durch die ganze Erde. Das bedeutendste Gestirn ist für uns ohne Zweifel die Sonne. ja, in 5 Millionen Jahren; Was passiert mit der Erde, wenn die Sonne stirbt? Es besteht aus drei Teilen. Wie alt ist die Sonne? Zum einen aus einer Art Auflistung, was geschehen ist und musste, damit unser Sonnensystem so entsteht, wie es uns heute bekannt ist (in dieser Auflistung sind Kleinstel einer Sekunde und deren Geschehnisse enthalten). Doch wie lange braucht das Licht von der Sonne zur Erde? Eine konstant strahlende, „intakte“ Sonne ist für unser Überleben auf der Erde entscheidend. Wie alt ist die Erde und woher wissen wir das? : Größe: Ihr Durchmesser beträgt an deren Äquator rund 1 392 700 km. Ihre Leuchtkraft macht das Leben so wie wir es kennen erst möglich. Sie ist fast so groß wie die Erde und kommt unserer Umlaufbahn am … ? Doch die Sonne durchläuft einen bewegten Lebenszyklus, der von großen Veränderungen geprägt ist. Zum einen aus einer Art Auflistung, was geschehen ist und musste, damit unser Sonnensystem so entsteht, wie es uns heute bekannt ist (in dieser Auflistung sind Kleinstel einer Sekunde und deren Geschehnisse enthalten). ? Das Alter der Erde ist übrigens fast so hoch wie das Alter der Sonne. 500 Jahre; Hört die Sonne irgednwann einmal auf zu leuchten? 5 Milliarden Jahre ? Das allgemein akzeptierte Alter der Erde und des übrigen Sonnensystems beträgt etwa 4,55 Milliarden Jahre (+/- etwa 1 Prozent). Unsere Sonne ist rund auf 4,57 Milliarden Jahre alt und hat damit gerade einmal die Hälfte ihres "nuklearen Lebens" hinter sich. 10Mrd Jahre alt. ? Das Buch “Wie alt sind die Sterne und wie weit weg ist die Sonne?” ist ein sehr interessantes Buch.