In Deutschland nimmt die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund zu. ... Ausländer 01.08.2019. ... niveau Österreichs an und bekamen nur mehr 1,51 Kinder, deutlich we - niger als Frauen mit … Familien mit Migrationshintergrund profitieren von diesem niederschwelligen Angebot der flüchtlingsbezogenen Elternbegleitung, das weiterentwickelt und systematisch in die Unterstützungsstrukturen vor Ort eingebunden werden soll - insbesondere in vernetzte Träger-Strukturen der sozialraumbezogenen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Mehr Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Der vorliegende Indikator veranschaulicht die auf Basis amtlicher Daten berechneten Teilhabequoten für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, differenziert nach den Altersgruppen der Kinder unter drei Jahren und der Kinder von drei bis unter sechs Jahren für … Keine andere Einwanderergruppe in Deutschland hat in der Schule mehr Erfolg als die Vietnamesen: Über 50 Prozent ihrer Schüler schaffen den Sprung auf das Gymnasium. Das waren 4,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Kinder mit griechischem Migrationshintergrund gehen statistisch gesehen sogar häufiger auf das Gymnasium als Deutsche. Gemeinsam mit dem Integ - rationsbericht 2019 bietet es einen breit gefächerten Blick auf bisherige ... mit Migrationshintergrund in Österreich, um 51.900 mehr als 2017. Wie viele Kinder „mit Migrationshintergrund“ genau in Deutschland geboren werden, darüber gibt die offizielle Statistik keine Auskunft. Chancen – gleich! Kinder aus Migrantenfamilien besuchen nach Angaben von Experten immer seltener eine Kita. Im vergangenen Jahr lebten 19,3 Millionen Frauen, Männer und Kinder mit ausländischen Wurzeln in der Bundesrepublik. ... Männer und Kinder mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik. Im Jahr 2017 betrug die Armutsgefährdungsquote von Kindern mit Migrationshintergrund, die nicht in Deutschland geboren wurden, ca. 54,3 Prozent, d.h. rund 54,3 Prozent der Kinder mit Migrationshintergrund, die nicht in Deutschland geboren wurden, waren … Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen Ein Qualifizierungsprogramm für pädagogische Fachkräfte, ins Leben gerufen von der Robert Bosch Stiftung