Für das Wolfsjahr 2018/2019 sind laut Entwicklung der letzten Jahre deutlich mehr neue Territorien zu erwarten. 2019 wurden laut Bundesamt für Naturschutz nach den Monitoringdaten der DBBW in Deutschland mindestens 275 bis 301 erwachsene Wölfe erfasst. Wie kaum eine andere Tierart wurde er mit enormer Vehemenz und … Wölfe in Europa. In den französischen Alpen leben auch wieder ca. In Europa leben heute wieder etwa 15‘000 bis 20‘000 Wölfe. Daten zu den Monitoringjahren 2019/20 und später sind vorläufig und können sich je nach aktuellem Kenntnisstand ändern!Zum Teil haben die Meldungen zu neuen Vorkommen auch rückwirkende Konsequenzen für vorangegangene Monitoringahre, so dass sich dort z.B. Größe und Gewicht: Wölfe werden rund 40 Kilogramm schwer, bis zu 90 Zentimeter hoch und von der Schnauze bis zur Schwanzspitze bis zu 140 Zentimeter lang. Auf der Karte sind für 2018 zusätzlich Gebiete schraffiert, in denen Wölfe zwar nicht leben, aber nachgewiesen wurden - durch Fotos, Spuren, Risse oder auch Verkehrsunfälle. Nach Hochrechnungen des Deutschen Jagdverbands (DJV) leben seit dem Frühsommer 2019 insgesamt rund 1300 Wölfe in Deutschland, erwachsene und Jungtiere. Die Weibchen sind etwas kleiner als die Männchen. 45 Anträge wurden bis Dato gestellt, und zwar bisher nur für Zäune nicht für Schutzhunde. Wo können Wölfe in Deutschland leben? Auf den Iberischen Halbinseln leben 2000-2500 und in Italien rund 800-1000 Wölfe. Wölfe brauchen keine Wildnis um sich niederzulassen – sie kommen überall zurecht, wo … Ursprünglich kam der Wolf flächendeckend in ganz Europa und Nordamerika (Alaska, Kanada, USA und Norden von Mexiko) vor. Obwohl der Wolf in der Vergangenheit als gefährliches Tier verfolgt und fast ausgerottet wurde, gelang es dem Wolf, in Italien (etwa 1.000 Wölfe), Portugal (etwa 4.000 Wölfe) und Spanien (etwa 3.000 Wölfe… ausgerottet. Der Wolf ist eine weit verbreitete Tierart, er wurde jedoch vom Menschen in vielen Regionen dezimiert bzw. In Europa (einschließlich des Europäischen Teils Russlands) leben immer noch etwa 18.000 Wölfe. Wölfe können im zügigen „Schnürtrab“ bis zu 70 Kilometer am Tag zurücklegen. Die grösste Population ausserhalb des europäischen Teils von Russland, wo er flächenhafter auftritt, lebt mit 2500-3000 Tieren in Rumänien. Wölfe haben ursprünglich einen Großteil der nördlichen Hemisphäre besiedelt. Die Karte über die Totfunde von Wölfen in Deutschland von 2000 bis 2019: Karte der Totfunde von 2000 bis 2019 zum Herunterladen. die Zahl der Paare ändert (Details im Abschnitt zu den Aktualisierungen der bestätigten Territorien). Am 14.1.2019 wurde in der Westfalenpost berichtet, dass 3 Monate nach der Ausweisung des ersten Wolfsgebietes 16 Anträge im Wert von 23334,- € für zusätzliche Zaunanlagen bewilligt worden sind. In weiten Teilen Europas, das einst flächendeckend von Wölfen besiedelt war, wurde der Wolf in den letzten 200 Jahren allerdings ausgerottet. Wölfe sind praktisch in der Lage Menschen zu töten.