Finanzexperten haben das Szenario nun durchgespielt: Während in Deutschland die D-Mark stark aufwerten müsste, bekäme vor … Die EURO-Zone hat allen Spekulationen Tueren und Tore geoeffnet. Ebenso wie beim mutmaßlichen Zeitpunkt gehen auch bei der Wahrscheinlichkeit eines Euro Crash die Meinungen erheblich auseinander. 1900 Mrd. Kritiker des Euro halten deutsche Staatsanleihen für die sicherste Form, um sich gegen einen Euro-Crash zu schützen. Der Glaube an den Euro ist erschüttert - schon bangen viele Bürger um ihr Erspartes. Comeback der Euro-KriseDroht ein Euro-Crash und wie sicher ist Gold? Nun straucheln auch noch einige der Euro-Mitgliedstaaten (Griechenland, Portugal, Irland) und schon wollen viele lieber die "sichere" D-Mark wieder. Alles wurde irgendwie teurer und der Euro schnell als "Teuro" beschimpft. Bei Gemeinschaftskonten, zum Beispiel von Eheleuten, erhöht sich der Schutz auf 200.000 Euro. Wie lange das jedoch anhält, weiß niemand und schon eine unbedachte Äußerung einer Regierung kann dafür sorgen, dass die Zinsen für ein ganzes Land steigen. 1. Bei Gemeinschaftskonten, zum Beispiel von Eheleuten, erhöht sich der Schutz auf 200.000 Euro. Comeback der Euro-Krise: Droht ein Euro-Crash und wie sicher ist Gold? Dies liegt daran, dass die Probleme der USA mindestens so groß sind wie jene der Euro-Zone. Dazu gehört ganz besonders die Einhaltung der Euro-Stabilitätskriterien. Dazu kommt, dass der Euro die letzten 15 Jahre fast 70% an Kaufkraft verloren hat. Die Angst der Sparer ist zurück. In der Schuldenkrise wachsen die Probleme der Banken - das dürfte vielen Sparern einen Schrecken einjagen. Wie sicher ist der Euro wirklich und sollte er abgeschafft werden? (Foto: imago/McPHOTO) Die Deutschen besitzen rund 5000 Milliarden Euro an Geldvermögen. Das sagen alle Experten und wer länger schon an der Börse investiert ist, kann auch aus Erfahrung sprechen. 02.10.2011 Doch müssen wir wirklich Angst haben um unser Geld? Das dürfte daran liegen, dass der Euro bei all seinen Schwächen ein vollkommen neuartiges Konzept ist, eng verknüpft mit der Vision von Europa. Allerdings werfen sichere Anleihen wie Bundesobligationen kaum eine Rendite ab. Luftfahrt aktuell 1|2016 Fakten und Hintergründe zum deutschen Luftverkehr Wie sicher ist Fliegen? Sicher ist sicher (f. Österreich) by Edelbacher, Max; Preining, Werner and a great selection of related books, art and collectibles available now at AbeBooks.com. Nun straucheln auch noch einige der Euro-Mitgliedstaaten (Griechenland, Portugal, Irland) und schon wollen viele lieber die "sichere" D-Mark wieder. dpa Greift die Unruhe auf die Aktienmärkte über? Mit dem Ende des Euro müssten Nachfolge-Währungen her. davon liegen auf dem Sparbuch, dem Tagesgeld- … Angst um den Euro Ist mein Geld jetzt noch sicher? Daher ist es für den Fortbestand des Euros unerlässlich, dass alle Länder das machen, wozu sie sich durch den Euro-Beitritt verpflichtet haben. Solange die Märkte die Menschen beherrschen und nicht der Mensch die Märkte, wird es wohl noch einige Unsicherheiten geben und der Euro kann sich nicht als sichere Währung bezeichnen. Sinnvoll und legitim ist daher, beim Versicherer anzufragen, wie genau das Geld angelegt ist. Die EU-Einlagensicherung ist national organisiert Grundsätzlich gilt: Geht eine Bank innerhalb der Europäischen Union (EU) pleite, sind Einlagen wie Guthaben auf dem Girokonto, Tages- und Festgeld bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank gesetzlich abgesichert. Denn nie zuvor hat Deutschland eine so führende wirtschaftliche und politische Rolle in Europa und der Welt gespielt wie seit der … Tenhagens Tipps Wie sicher ist mein Geld? Die EU-Einlagensicherung ist national organisiert Grundsätzlich gilt: Geht eine Bank innerhalb der Europäischen Union (EU) pleite, sind Einlagen wie Guthaben auf dem Girokonto, Tages- und Festgeld bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank gesetzlich abgesichert. Zudem hält sich der Euro im Vergleich zum Dollar, der nach wie vor wichtigsten Währung, erstaunlich gut. Zehnjährige Papiere bringen aktuell nur etwas mehr als 1 Prozent, wodurch nicht mal die Inflation ausgeglichen wird. Gleichermaßen wichtig ist in Krisenzeiten aber auch die Unterstützung finanzstarker Länder wie Deutschland für die in Schieflage geratenen EU-Staaten. Der Crash wird kommen, das ist ganz sicher. So jetzt stellt sich auch für mich die Frage: „Wie … Luftfahrt aktuell 01/2016: Wie sicher ist Fliegen? Alles wurde irgendwie teurer und der Euro schnell als "Teuro" beschimpft. Wie sicher ist der Euro wirklich und sollte er abgeschafft werden? 2015 war ein tragisches Jahr in der deutschen Luftfahrtgeschichte. Sollte die Euro-Zone zerfallen, müssten die Policen-Halter schmerzliche Verluste befürchten.