Zusammenfassung. Diese waren allerdings nicht auf die Rekrutierung von Menschen mit Migrationshintergrund hin angelegt. In Deutschland leben 20,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus weiter mitteilt, entsprach dies einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 2,5 % (2017: 20,3 Millionen). In den Stadtstaaten ist der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund höher als in den Flächenländern. August 2019 Jede vierte Person in Deutschland hatte 2018 einen Migrationshintergrund. 21. Der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund (an der Wohnbevölkerung in Deutschland) liegt bei mittlerweile fast 20 Prozent (Statistisches Bundesamt 2010, S. 7), und Personen ausländischer Herkunft stellen einen integralen Bestandteil der in Deutschland lebenden Wohnbevölkerung dar. Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher … Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus weiter mitteilt, entsprach dies einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 2,5 % (2017: 20,3 Millionen). Die meisten Menschen in Deutschland sind der Meinung, dass die Politik nicht auf die Interessen der Gesamtbevölkerung reagiert. Von allen Personen mit Migrationshintergrund sind knapp zwei Drittel selbst eingewandert und gut ein Drittel ist in Deutschland geboren. Besonders hoch ist der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Wir gemeinsam sind stärker als Du oder Ich Solidarität TV. Diesen Eindruck haben mehr Menschen ohne Migrationshintergrund, als solche mit. Bei Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland lag die Armutsgefährdungsquote im Jahr 2018 bei 27,2 Prozent, die Armutsgefährdungsquote in Deutschland insgesamt bei 15,5 Prozent. Im Vergleich zu Angeboten für die Allgemeinbevölkerung richten sich Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund häufiger ausschließlich an Frauen oder Mädchen. In Deutschland hat rund jede vierte Person einen Migrationshintergrund – in Westdeutschland galt dies im Jahr 2018 für 28,6 Prozent und in Ostdeutschland für 8,0 Prozent der Bevölkerung. Auch die politische Handlungsfähigkeit wird zwischen den Geschlechtern unterschiedlich bewertet. Im Jahr 2018 hatten rund 20,8 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Zusammenfassung. In den … Bei 16,6 % der Angebote werden Menschen mit Migrationshintergrund als eine der Adressatengruppen genannt. Aktuell stehen in Deutschland als Indikatoren für die psychiatrische Morbidität von Menschen mit Migrationshintergrund vorwiegend Daten aus Studien zum Hilfesuchverhalten, zur Inanspruchnahme und aus Studien in der deutschen Allgemeinbevölkerung zur Verfügung. August 2019, 11:01 Uhr Quelle ... Mehr als 25 Prozent der Menschen in Deutschland haben einen sogenannten Migrationshintergrund. Personen mit Migrationshintergrund sind jedoch deutlich stärker von Armut betroffen als Personen ohne Migrationshintergrund. In den neuen Bundesländern gibt es weniger Menschen mit Migrationshintergrund als in den alten Ländern. Statistik Mehr Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. In Deutschland hat fast jeder Vierte ausländische Wurzeln. Zugewanderte und ihren Nachkommen können in besonderer Weise von Benachteiligung und Ausgrenzung betroffen sein. In unserem Interview erzählt euch Adham aus der Welt, wie er sein Leben selbst in die Hand genommen hat. In Deutschland hat sich der Terminus „Menschen mit Migrationshintergrund“ sowohl in der Wissenschaft als auch im öffentlichen Diskurs durchgesetzt. 13,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund sind im Laufe ihres Lebens in die Bundesrepublik zugewandert. Die anderen 48 Prozent haben eine andere Staatsbürgerschaft. Im Jahr 2018 hatten rund 20,8 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs um 2,5 Prozent. 52 Prozent von ihnen sind deutsche Staatsangehörige.