2020. 149 guests. Bruges, vers la fin du XIXe siècle. ★★★★★Erich Korngold’s Die tote Stadt (The Dead City) hasn’t been presented by the Bavarian State Opera for 60 years. Eugen Onegin. Simon Stone hat Erich Wolfgang Korngolds symbolistisch-schwüle Oper „Die tote Stadt“ an der Bayerischen Staatsoper ins Hier und Heute verlegt. MÜNCHEN-Nationaltheater „Die Tote Stadt“ Korngold Premiere vom 18.Nov. Seit 2019 ist Kirill Petrenko auch Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Sat, Jul 25 UTC+02 at Bayerische Staatsoper. pin. 2020. clock. Tue, May 5 UTC+02 at Opéra Bastille. L'Elisir d'amore. Seine kühle, aufregend verstörende Sektion von Erich Wolfgang Korngolds „Die tote Stadt“ ist jetzt an die Bayerische Staatsoper weitergewandert (Handlung siehe unten). Paul Klaus Florian Vogt. Fri, Jul 17 UTC+02 at Bayerische Staatsoper. Korngold: Die tote Stadt, Bayerische Staatsoper, ab 18. In der Spielzeit 2019/20 leitet er an der Bayerischen Staatsoper die Neuinszenierungen von Die tote Stadt und Falstaff, außerdem dirigiert er die Wiederaufnahmen von Die Meistersinger von Nürnberg und Salome sowie zwei Akademiekonzerte des Bayerischen Staatsorchesters. Wagner: Die Walküre. Die tote Stadt, op. Musikalischer Weltenwurf von Petrenko, Petersen und Kaufmann zu magerer kräftezehrender Szene in Aufführungstradition der 70er Jahre düsterer amerikanischer Sozialdramen Als eines der international bedeutendsten Opernhäuser blickt die Wiener Staatsoper sowohl auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurück als auch auf eine vielseitige Gegenwart: Jede Spielzeit stehen in rund 350 Vorstellungen mehr als 60 verschiedene Opern- und Ballettwerke auf dem Spielplan. 12, ist eine durchkomponierte Oper in drei Bildern mit einer Musik von Erich Wolfgang Korngold und Texten von Paul Schott, einem Pseudonym, unter dem Julius Korngold, Erich Wolfgang Korngolds Vater, und der Komponist selbst zusammenarbeiteten.Das Libretto basiert auf dem symbolistischen Roman Das tote Brügge (Bruges-la-morte, 1892; deutsche Übersetzung: 1903) von … Sun, Jun 28 UTC+02 at Arena di Verona. 229 guests. New production of Die Tote Stadt signed by Simon Stone with Kirill Petrenko conducting and Jonas Kaufmann and Marlis Petersen as main couple. Jänner 2017 Die Meldung des Pressebüros der Wiener Staatsoper gab Anlass zur Sorge: „Die geplante ORF TV- und Radio Ö1-Aufzeichnung muss auf Grund der Krankheitsfälle und Wagner Tristan und Isolde, … Hosted by Jonas Kaufmann. 33 guests . Erich Wolfgang Korngold | Die tote Stadt Freitag 06.12.2019, 19.30 - 22.15 Uhr. Invite. Erich Wolfgang Korngold, Die tote Stadt (La Ville morte) Opéra enregistré le 29 novembre 2019 à l'Opéra d'État de Bavière (Munich, Allemagne) Résumé. In wenigen Tagen findet die Premiere der Neuinszenierung Oper “Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold an der Bayrischen Staatsoper in … November 2019 ; Aufgetürmter Wahnsinn : Jonas Kaufmann und Marlis Petersen machen aus Korngolds Toter Stadt ein Meisterwerk, Kirill Petrenko schafft dazu den perfekten Klang, und die Regie von Simon Stone erweist sich als Volltreffer. Sunday, July 19, 2020 at 7:30 PM – 10:45 PM UTC+02. Foto: M. Pöhn (c) Die tote Stadt, Erich Wolfgang Korngold Wiener Staatsoper, 9. Paul vit muré dans le souvenir de sa femme Marie qui est morte depuis des années. Marietta, Die Erscheinung Mariens ... Chor der Hamburgischen Staatsoper 239 guests. Jonas Kaufmann Gala Event. And you're unlikely to come across a better performance of the work that famously had a double premiere in both Hamburg and Cologne on the same night in 1920 and then first reached Munich two years later. Die tote Stadt (La Ville morte) est un opéra en trois actes d'Erich Wolfgang Korngold sur un livret du compositeur (sous le pseudonyme de Paul Schott) et de son père d'après la pièce Le Mirage adaptée du roman Bruges-la-Morte de Georges Rodenbach. „Die größte Hoffnung der neuen deutschen Musik“, so beschrieb Giacomo Puccini seinen Komponistenkollegen Erich Wolfgang Korngold kurz vor der Uraufführung von DIE TOTE STADT. 22 guests. Besetzung Musikalische Leitung Christoph Gedschold Chor Eberhard Friedrich.