Hopfen und Malz sind gut ausbalanciert, das Mundgefühl ist traumhaft harmonisch, flüssiges Gold läuft ohne Brüche und Überraschungen in einem organischen Ganzen die Kehle hinunter, hier haben wir den bisher gefährlichsten Konkurrenten vom Augustiner Hellen. Neben der Kreisstadt Minden gibt es die Ortschaften Hahlen, Häverstedt, Barkhausen, Bergkirchen und Hausberge. Die Schöne und das Biest - das Musical Die berührende Geschichte über die wahre Liebe als zauberhafte Musical-Fassung! Nachrichten für Minden und Umgebung – tagesaktuell, überparteilich & online. In Minden wird's voll am Samstag, 29.09.2018 Lokalnachrichten In der Mindener Innenstadt könnte es dieses Wochenende ziemlich voll werden. Trotz kleiner Regenschauer kamen die Gerstensaft Liebhaber in den Genuss einzigartige Produkte zu testen. Heute wird WESER-PILS von Diplom-Braumeister Daniel Sander nach einem neuen, von ihm entwickelten Rezept gebraut. Zusammen mit seinem Bruder Tobias Sander vertreibt er die lokale Bierspezialität in und um Minden. ABGESAGT! Genial! Warum? Minden-Lübbecke/Herford - 27. Klassische Biere und viele neue Craft Biere gab es bei Hopfen und Malz zu probieren. Geben Sie Hopfen und Malz nicht verloren und entdecken Sie, wie viel Genuss im Bier steckt! Von Pils über Dunkel, bis zu Craft Beer ist für jeden Geschmack etwas dabei. Seit 2012 bietet HALLO MINDEN seinen Lesern kostenlose Nachrichten, Veranstaltungskalender, Service und vieles mehr aus der Region. Auch das Rahmenprogramm war richtig cool um einen tollen Tag in der Innenstadt zu verleben. Für Unternehmen, Institutionen und Vereine ist HALLO MINDEN eine … News - Das Magazin . Weser-Pils wurde früher von der Aktien-Brauerei Feldschlößchen Minden hergestellt und war lange Jahre Hauptlieferant des Mindener Freischießens. 29/09/2019 . Mar 2019 Mar 2019 Lust auf Hopfen und Malz: Im Kreis Herford wurden 2018 rund 255.000 Hektoliter Bier getrunken – ein Großteil davon aus regionalen Brauereien. Viele Biere verschiedene gab es auf dem Marktplatz. Verbundenheit mit den Menschen und der Region Bier-Sommelier Sven Bleiber von der Privatbrauerei Barre gibt vor und zwischen den Gängen allerlei Wissenswertes rund um den süffigen Gerstensaft zum Besten. Ihr Hof liegt am Rande des Wiehengebirges, die Hühner, Schweine und Schafe befinden sich direkt auf dem Hof, der Reiterhof ist etwas abseits vom Haupthof ausgelagert. Gemäß dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 besteht auch das gute Barre aus nur vier Zutaten, verbunden durch die alkoholische Gärung: Wasser aus einer Quelle im Wiehengebirge und zwei Brunnen, Hopfen aus der Holledau, Malz aus Sommergerste sowie Hefe, von Barre selbst gezüchtet.