Das Trebuchet - die mächtigste Waffe des Mittelalters Das gewaltige Hebelgeschütz vermochte mehrere Zentner schwere Projektile über Hunderte von Metern zu schleudern. Die Dokumentation macht sich auf die Suche nach den gefährlichsten Waffen des Mittelalters und prüft sie auf ihre Wirkung, Einsetzbarkeit, Effizienz und ihr Handling. Selbst durch Rüstung und Kettenhemd geschützt trugen die Männer auf dem Schlachtfeld schwerste Verletzungen davon. wurden schließlich auch noch die Kanonen als neue Waffen eingeführt. Waffen können eine Drohwirkung entfalten, auch ohne dass sie wirklich eingesetzt werden. Heutzutage tritt Anthrax vor allem in Afrika, Mittel- und Südamerika, Iran, Indien, Thailand, Türkei oder Griechenland auf. Diese Waffe wurde im Mittelalter geschaffen. Die größte Kanone im Mittelalter wurde 1453 bei der Beschießung von Konstantinopel benutzt. Im Mittelalter, so die Überzeugung der Humanisten, seien Kultur und Bildung der Antike einem dramatischen Verfall ausgesetzt gewesen. Sie hatte eine Rohrlänge von fast neun Metern und feuerte Kugeln von ungefähr 550 kg ab. Waffen der Ritter Um bei kriegerischen Auseinandersetzungen bestmöglich bestehen zu können, verfügte der Ritter über Angriffs- und Verteidigungswaffen , die sogenannten Trutz- und Schutzwaffen. Fernsehen wie Du es willst YouTV bietet Dir als einziges legales Angebot einen innovativen Online TV Rekorder zur Erstellung deiner ganz persönlichen TV Mediathek. Jh. Die Presse ist sich einig. Die wohl gefährlichsten Waffen der Menschheitsgeschichte sind biologische Waffen, also Krankheiten, die gezielt verbreitet werden. Im Mittelalter verwendeten Kriegsherren infizierte Tierkadaver als biologische Waffen. Dadurch können nicht nur einzelne Städte, sondern ganze Bevölkerungen dezimiert werden. Mehrere Jahrhunderte hielt sich diese Deutung, die das Mittelalter als düsteres Scharnier zwischen Antike und Neuzeit abkanzelte. Erst durch seinen originalgetreuen Nachbau und Computersimulationen hat man nun die Funktionsweise gänzlich verstanden. Auch Nachbildungen von Waffen, insbesondere in Originalgröße, können bei anderen Menschen Ängste auslösen oder sogar zu Polizeieinsätzen führen, bei denen die Polizei damit rechnen muss, scharfen Waffen gegenüberzustehen. Als dritter Faktor kam gegen Ende des Mittelalters die einsetzende landesherrliche Polizeigesetzgebung dazu, die das Recht, in der Öffentlichkeit Waffen zu führen - oft in ständisch abgestufter Weise - … Sie wurden mit Blei- oder Steinkugeln bedient. Dabei gehören Pfeil und Bogen zu den ältesten Schußwaffen der Menschheit. Alle genannten Waffen einschließlich des Pfeilbogens hielt man damals eines Ritters für unwürdig.