Bei der Geburtsbeurkundung werden neben Tag, Zeit und Ort … Antrag auf Aufnahme Bitte beachten Sie, dass wir nur Anträge bearbeiten können, die in deutscher Sprache ausgefüllt wurden. Auszüge aus der Liegenschaftskarte im Maßstab 1 : 500 oder 1 : 1.000 Auszüge aus der digitalen Grundkarte (DGK) im Maßstab 1 : 5.000 Auszüge aus dem Liegenschaftsbuch als Eigentumsnachweis Der Weg nach Gummersbach zur Kreisverwaltung ist somit in den meisten Fällen nicht mehr notwendig, er beschränkt sich nur noch auf … Den Antrag auf Aufnahme als Spätaussiedler müssen Sie vom Herkunftsgebiet aus beim Bundesverwaltungsamt einreichen. Das für die Antragstellung erforderliche Formular (Nr. Zwecks Antragstellung wird empfohlen bei … Aufenthaltserlaubnis bei einem Recht auf Wiederkehr. Auf dieser Seite finden Sie den Hauptantrag und Formulare zum Arbeitslosengeld II sowie Informationen und Ausfüllhinweise für die Beantragung der Leistung. Hat die Behörde eine andere Auffassung vertreten und stellt der Bürger daraufhin einen Antrag auf Rücknahme der Bescheinigung nach § 15 Abs. Hierzu führt die Petentin im Wesentlichen aus, dass die derzeitige Rechtslage im Hinblick auf die Anerkennung als Spätaussiedler im Sinne des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) mit den Menschenrechten auf Freizügigkeit, Familienzusammenführung, Arbeit und Asyl unvereinbar sei. Der Antrag kann als PDF heruntergeladen werden. Eheschließung Registrierung von im Ausland geschlossenen Ehen Deutscher mit Inlandswohnsitz. Das Standesamt Eich bietet einen Trausaal im 1.Stock der Verbandsgemeinde-verwaltung (Rathaus) und auch Trauungen in drei Außenstellen mit besonderem Ambiente an. Hat die Behörde eine andere Auffassung vertreten und stellt der Bürger daraufhin einen Antrag auf Rücknahme der Bescheinigung nach § 15 Abs. 1. a) in den Aussiedlungsgebieten der nationalsozialistischen oder einer anderen Gewaltherrschaft erheblich Vorschub geleistet hat, Sie meinte ich würde auch meinen deutschen ... jetzt fällt es aus), als Asylant oder eben als … Wenn Sie weitere Hilfe brauchen, schreiben Sie uns eine E-Mail an: spaetaussiedler@bva.bund.de oder wenden Sie sich über das Kontaktforumular oder die Hotline an uns. In … Praktische Auswirkung der Entscheidungen des BVerwG vom 16.07.2015 ist damit, dass einerseits der Antrag auf Anerkennung als Spätaussiedler (durch Beantragung einer Bescheinigung nach § … Teil I: Dringlichkeitsschein für Personen, die auf Antrag als vordringlich wohnungsuchend anerkannt werden 1. 2 BVFG, ist dies in der Regel als Antrag auf … ... eigenem Ermessen, ob eine Anerkennung als vordringlich wohnungsuchend erfolgt. : 16/101) „Antrag auf Anerkennung einer ausländischen Entscheidung in Ehesachen gemäß § 107 FamFG" halten im Freistaat Sachsen die Standesämter bereit. Wenn ausländisches Recht zu beachten ist, klären Sie die Namensführung bitte ... die bei dem Tod zugegen war oder von dem Sterbefall aus eigenem Wissen unterrichtet ist. Sie können den Antrag auch über eine deutsche Auslandsvertretung oder über in Deutschland lebende Verwandte oder sonstige Bevollmächtigte stellen. Für den Anspruch und die Bedarfsermittlung müssen die zutreffenden Anlagen vollständig ausgefüllt und an das zuständige Jobcenter gesendet werden. Als Deutsche können wir einen Antrag auf Ablegung der deutschen ... wir das Recht hätten auf eine doppelte Staatsbürgerschaft. Eine Ehe wird auf Antrag eines oder beider Ehegatten durch Beschluss der zuständigen Stelle aufgehoben. Antrag S auf Aufnahme nach dem Bundesvertriebenengesetz (BVFG) aus den Republiken der ehemaligen Sowjetunion I Republik II Ich beantrage einen Aufnahmebescheid als Spätaussiedler/in für die Aufnah-me in der Bundesrepublik Deutschland. Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sind deutsche Volkszugehörige aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und anderen osteuropäischen Staaten, die im Wege eines speziellen Aufnahmeverfahrens ihren Aufenthalt in Deutschland begründet haben und sämtliche im Bundesvertriebenengesetz normierten Voraussetzungen erfüllen. Machen Sie Ihre Hochzeit zu … Auf gemeinsamen Antrag der Auszubildenden (Betrieb) und Ausbildenden hat die zuständige Stelle die Ausbildungszeit zu kürzen, wenn zu erwarten ist, dass das Ausbildungsziel in der gekürzten Zeit erreicht wird.